„Zerschlagung der Gewerkschaften“
Im Jahr 2013 erinnern Aktionen und Beiträge rund um „Zerstörte Vielfalt“ an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB steuert ein Geschichtsportal bei, das die Zerschlagung der freien Gewerkschaften am 2. Mai 1933 in den Mittelpunkt stellt. Das Thema wurde inhaltlich-didaktisch vom Fachbereich Public History der Freien Universität Berlin aufbereitet und von uns als mobile Website umgesetzt.

Das grafische Konzept baut auf der Visualisierung von „Gegensatzpaaren“ auf, was sich aus den Kernbegriffen „Vielfalt“ und „Gleichschaltung“ sowie „Widerstand“ und „Anpassung“ ableitet. So wird in dem Intro die Geschichte der Zerschlagung in wenigen Sekunden erzählt: Die reiche Kultur der freien Gewerkschaften wird zerschlagen, ab diesem Zeitpunkt gibt es nur noch die Einheitsgewerkschaft.
Das Portal basiert auf dem Content Management System TYPO3 und wird dank Responsive Webdesign auf allen internetfähigen Geräten adäquat und nutzerfreundlich abgebildet. Hauptaugenmerk der Website ist die interaktive Karte, über die der Nutzer sich direkt zu den Orten und Personen navigieren kann. Die integrierte Google Maps wurde den individuellen Anforderungen des Projekts in Design und Programmierung angepasst.
Schließlich können die Besucher der Website diese auch als Online-Stadtführer nutzen. Neben Vorschlägen zu Stadtrundgängen werden die Orte und Personen direkt mit Adresse angegeben und können so auch in der „realen Welt“ aufgesucht werden.







