Wir machen Geschichte

Zeitreisen zum Erinnern und Verstehen

Eine moderne Gesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus der Vergangenheit die richtigen Lehren zieht. Dafür muss Geschichte zeitgemäß vermittelt werden. Wir konnten bereits an einer Reihe von Projekten mitarbeiten, die dieses Ziel verfolgen und das Demokratieverständnis fördern.

Anne Frank Zentrum

Das Anne Frank Zentrum, ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, erinnert an das deutsch-jüdische Mädchen Anne Frank, das durch sein berühmtes Tagebuch zur Symbolfigur im Kampf gegen den Nationalsozialismus wurde. Das Zentrum setzt bundesweit Projekte um, schafft Lernorte und entwickelt Materialien zur Auseinandersetzung mit Holocaust, Antisemitismus und Rassismus.

Lime Flavour realisierte für das Anne Frank Zentrum eine Reihe von Projekten, unter anderem den Relaunch der Website und eine eLearning- und Kommunikationsplattform.

Bei der von Lime Flavour mit TYPO 3 realisierten Neugestaltung der Website des Anne Frank Zentrums integrierten wir einen Online-Shop, in dem Materialien zur Bildungsarbeit und den Ausstellungen bereitgestellt werden. Des Weiteren wurde eine GoogleMaps-Kartenanwendung eingeführt, mit der die Standorte der Wanderausstellungen des Anne Frank Zentrums gezeigt werden können. Die neue Website ist nicht nur responsive, sondern nach BITV-Selbsttest auch weitestgehend barrierefrei.

Anne Frank Zentrum Newsbereich
© Lime Flavour
Großflächige Bilder und Teaser erzeugen eine hohe Emotionalität. Die schrägen, farbigen Flächen sowie das A-Signet sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert der Seite.

Für das Programm „Team für Demokratie und Engagement" für Lernende und Studierende haben wir eine eLearning- und Kommunikationsplattform entwickelt. Das Portal teilt sich in eine öffentlich zugängliche Projektdarstellung und in einen geschützten Bereich. Im nicht-öffentlichen Bereich durchlaufen die TeilnehmerInnen ein umfangreiches Web-Training „Pear Education“ Darin werden sie auf die Umsetzung eines Projekts vorbereitet. Später wurde das eLearning-Modul mit angepasstem Design für die Website „Anne Frank - Botschafterinnen und Botschafter" adaptiert. Die Plattform bekam das „Wirkt!“-Siegel der PHINEO AG, einem unabhängigen, gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement, sowie eine Förderung der SKala-Initiative.

Politiktraining online: Mit Hilfe von Elementen wie „eDebatte“ ist auf der Lernplattform auch ein inhaltlicher Austausch möglich.

Die App für das Netzwerk für Demokratie und Engagement ist in die Facebook-Fanpage des Anne Frank Zentrums eingebunden und zeigt die Projekte des Netzwerks auf einer Deutschlandkarte. Die im Netzwerk aktiven Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihr Engagement selbstständig sichtbar zu machen.

Als Basis der Projektkarte dient GoogleMaps, auf dem die verschiedenen Projekte des „Netzwerks für Demokratie und Engagement" als Pins ausgespielt werden. Per Klick auf den Pin öffnet sich eine Infowolke mit Detail-Informationen zum Projekt und weiterführenden Links.

Zeitzeugenbüro

Über die Website des Zeitzeugenbüros können Schulen, Einrichtungen der außerschulischen Bildungsarbeit und Journalisten mehr als 370 Zeitzeugen zur Geschichte der DDR direkt kontaktieren. Geschichte wird hier erlebbar gemacht und die Website gibt den Zeitzeugen eine Plattform. In Biografien und Themendossiers laden die persönlichen und historischen Fotos zu einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ein. Über eine interaktive Karte können Zeitzeugen gefunden und angefragt werden. Die Suchmaske der Karte erlaubt es, Suchergebnisse über Filter einzugrenzen und Zeitzeugen zu bestimmten Themen zu finden. Die Biografien der Zeitzeugen wird durch den Einsatz von Videos und persönlichen Zitaten authentisch und erfshrbar gemacht.

Parallel zum Relaunch haben wir ein neues Corporate Design und Logo für das Zeitzeugenbüro entworfen. Die Website erscheint dadurch in einem modernen und eigenständigen Design, das historische Inhalte authentisch abbilden lässt.

Auf einer Karte sind bundesweit alle Zeitzeugen zu finden. Die Suchergebnisse können z.B nach Themen oder Bundesländern eingrenzt werden. Im Zuge des Relaunchs wurde ein neues Corporate Design und Logo für das Zeitzeugenbüro entworfen.

Haus der Wannsee-Konferenz

Zur Eröffnung der komplett neu gestalteten Dauerausstellung im „Design für Alle“ relauncht Lime Flavour die barrierefreie Website für die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Am 19. Januar 2020 eröffnete die Dauerausstellung „Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden“. Die neue, barrierefreie Website spiegelt die drei Säulen der Gedenkstätte wider: Ausstellungen, Bildungsarbeit und Bibliothek.

Die Gedenk- und Bildungsstätte bietet neben ihren Ausstellungen vielfältige pädagogische Möglichkeiten, sich mit der Geschichte der Verfolgung und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden, mit der Geschichte des Nationalsozialismus, mit der Vorgeschichte oder den Nachwirkungen zu befassen.
Neben zahlreichen historischen Dokumenten, wissenschaftlichen Arbeiten und Darstellungen der Ausstellungen gibt es auch breitgefächertes Angebot an Seminaren und Führungen.

Haus der Wannsee-Konferenz Navigation Fly-Out mit Teaser
Die Startseite des Blogs
Ein besondere Fokus beim Relaunch lag auf einer möglichst barrierfreien Umsetzung. Der mit zahlreichen Hintergund-Artikeln versehene Blog wurde zum Relaunch in das neue TYPO3 System integriert.

Zentrum für Zeithistorische Forschung

Die durch Lime Flavour realisierte Website „Kontinuität, Brüche, Neuanfang“ macht Geschichte greifbar. Sie befasst sich mit dem Umgang der beiden deutschen Innenministerien im Kontext der NS-Vergangenheit ihrer Mitarbeiter zwischen 1949 und 1970. Das inhaltliche Konzept und die Texte für die begleitende „virtuelle Ausstellung“ als Website lieferten Studierende des Masterstudiengangs Public History der FU Berlin. Es werden die zentralen Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie für eine interessierte Öffentlichkeit aufbereitet.

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Chronik
© Lime Flavour
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Themenübersicht
© Lime Flavour
Die Gestaltung der Website nimmt die zentralen Begriffe „Kontinuität, Brüche, Neuanfang“ auf. Die Linien auf der Website stehen hier für die Kontinuität, wohingegen die Schrägen die Brüche symbolisieren.

Die interaktive Chronik ist mit zahlreichen historischen Materialien versehen und ein Ergebnis intensiver Archivarbeit. Das besetzte und geteilte Deutschland wird dreigliedrig behandelt. Die einzelnen Chronikbeiträge verlinken auf relevante Themenbeiträge.

Deutscher Gewerkschaftsbund

2013 erinnerten Aktionen und Beiträge rund um die „Zerstörte Vielfalt" an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB steuert ein Geschichtsportal bei, das die Zerschlagung der freien Gewerkschaften im Mai 1933 in den Mittelpunkt stellt. Inhaltlich-didaktisch wurde das Thema vom Fachbereich Public History der Freien Universität Berlin aufbereitet und von uns als mobile Website umgesetzt.

Das grafische Konzept baut auf der Visualisierung von Gegensatzpaaren auf, die sich aus den Kernbegriffen „Vielfalt“ und „Gleichschaltung“ sowie „Widerstand“ und Anpassung“ ableiten. Im Kapitel „Stadtrundgänge“ wurden thematische Routenvorschläge unterbreitet, die von den Besuchern der Website als Online-Stadtführer genutzt werden konnten. 

 

Deutscher Gewerkschaftsbund Geschichtsportal Tabletansicht
© Lime Flavour
Herzstück des Geschichtsportals ist die integrierte und in der Gestaltung angepasste Google Map, über die der Besucher zu den Orten und Personen direkt navigieren kann.

Begleitend zur Webseite sind die Inhalte auch als Buch veröffentlicht worden.
Deutscher Gewerkschaftsbund Geschichtsportal Stadtrundgänge
© Lime Flavour

Lichter gegen Dunkelheit

Der 27. Januar – der Tag, an dem 1945 die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreite – ist seit über 25 Jahren in Deutschland der Tag des Gedenkens an alle Opfer des Nationalsozialismus. Initiatoren der Aktion sind das Haus der Wannsee-Konferenz, die Stiftung Topographie des Terrors und die Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten.

Gedenk- und Dokumentationsstätten und Erinnerungsinitiativen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur aus ganz Deutschland erinnern an diesem Gedenktag an das historische Geschehen vor Ort und beleuchten nach Einbruch der Dunkelheit lokale Stätten der Erinnerung. Fotos und Videos des Beleuchtungs-Flashmobs werden mit dem Hashtag #LichterGegenDunkelheit über die „sozialen“ Medien gepostet sowie über diese Projektwebsite verbreitet.

Die Gedenkstätten wollen mit der Aktion vor dem Hintergrund des historischen Geschehens ein Zeichen setzen gegen Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und laden zu einer bewussten Auseinandersetzung mit aktuellen demokratiefeindlichen Tendenzen in Gesellschaft und Staat ein. Fundiertes historisches Wissen ist ein notwendiger Baustein zum Erkennen und Entlarven von Verschwörungserzählungen und antidemokratischem Handeln. Das Gedenken an die Opfer wie das historisch-politisches Lernen an den Orten des historischen Geschehens ist ein unentbehrlicher Bestandteil der Kultur unseres Landes.
 

Die Gedenkstätten können über eine Karte eingesehen werden. Erste Eindrücke der Aktion gewinnen die BenutzerInnen online über Video- und Bildergalerien. Über Social-Media-Kanäle können persönliche Eindrücke an den Gedenktag geposted und eingesehen werden.