Website Launch

WiFF Transfer

Nach dem Relaunch der Website der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) im November 2020 durfte Lime Flavour ebenfalls das Webportal für das Folgeprojekt WiFF Transfer realisieren. Seit Juli 2024 informiert die Webseite zum Projekt und präsentiert diverse Bildungmedien aus dem Bereich der frühen Bildung.

Kunde

Deutsches Jugendinstitut e.V

Leistungen

Konzept und Beratung, Gestaltung, Screendesign, Programmierung mit TYPO3 12.4, Umsetzung von Blog und Themenportalen

Veröffentlichung

Juli 2024

Zur Website

Mit der Aktionslinie WiFF Transfer stärkt die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) den Austausch und die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit Akteur:innen aus dem Kitasystem entwickelt das Projekt Bildungsmedien für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Frühen Bildung und gibt Einblicke in seine Forschung.

Auf der neu enstandenen Website www.wiff-transfer.de können die Nutzer:innen auf diese Bildungsmedien in einem Bildungsportal zugreifen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Gesundheitsförderung, Digitalisierung sowie berufliche Entwicklung im Feld der Frühen Bildung. Je Thema gibt es verschiedene Handlungsfelder innerhalb derer eine Vielzahl an Bildungsmedien, wie Grafiken, Texte, Methoden, Videos, Audios zur Verfügung gestellt werden. Auf Detailseiten werden die jeweiligen Lern- und Weiterbildungsmaterialien erläutert und als Download auch zur lokalen Nutzung zur Verfügung gestellt.

Die Website verfügt ebenfalls über einen Blog in dem Expert:innen und Praktiker:innen Einblicke in die Forschungs-, Kooperations- und Netzwerkarbeit der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte gewähren. Die Beiträge sind den Bereichen Forschung, Praxis und Vernetzung zugeordnet, welche als Tags auf der Blogstartseite direkt von den Besucher:innen ausgewählt werden können. Zudem sind die Blogbeiträge durchsuchbar und können kommentiert und durch eine Like-Funktion positiv bewertet werden.

Über Sprunganker können die Angebote der einzelnen Handlungsfelder gezielt aufgesucht werden. Auf den Detailseiten der Medien gibt es eine Erklärung zur jeweiligen Methodik, sowie downloadbare Lernmaterilaien und weiterführende Literatur.
Die Kategorien der Blogbeiträge werden direkt ausgespielt und sind für die Nutzer:innen sofort sichtbar, was für eine erhöhte Usability der Filterfunktion führt.
Die Redaktion kann für die Darstellung der Blogbeiträge auf alle auf der Website verfügbaren Inhaltselementen zugreifen. Zudem verfügt jeder Beitrag über eine redaktionell betreute Kommentarfunktion.