Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
In Deutschland besuchen fast alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und zunehmend auch jüngere Kinder eine Kindertageseinrichtung. Dort wird der Grundstein für gerechte Chancen auf Bildung und Teilhabe gelegt.
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) stärkt die so wichtige Elementarpädagogik als Basis des Bildungssystems und bietet bei der Professionalisierung der Fachkräfte und des Systems der Frühen Bildung Betreuung an.

Für unseren langjährigen Kunden, die WiFF, führten wir im Jahr 2020 den Relaunch der Webseite durch. Die Webseite erstrahlt nun in einem frischen Design, das die Grundlagen der Barrierefreiheit berücksichtigt. Auch die Inhalte wurden neu strukturiert und sind durch Such- und Filterfunktionen sowie ein auf der Webseite global angewandtes Tagging gut auffindbar.
Die Startseite erwartet den User mit einer dreischrittigen, animierten Bühne, die die drei Haupthandlungsfelder der WiFF präsentiert. Weitere dynamische Inhalte wie ein Twitterfeed und die animierte Zahl des Monats geben der Webseite einen frischen, zeitgemäßen Look und präsentieren ansprechend die Arbeit der WiFF.
Die Module der alten Webseite wurden einer Generalüberholung unterzogen. So werden weiterhin aktuelle Termine und Pressemitteilungen über ein datensatzbasiertes Newsmodul automatisiert auf der Startseite ausgespielt. Ebenso wurde die Studiengangsdatenbank, eine deutschlandweit einmalige Sammlung von Informationen zu kindheitspädgogischen Studiengängen, entschlackt und UX-optimert in die neue Website integriert. Die Publikationsbestellung wurde auf eine Eigenentwicklung umgestellt und der Newsletterversand wird nun über einen professionellen Drittdienstleister abgewickelt. Hierfür haben wir die An-und Abmeldefunktion zum Newsletter mit einer Schnittstelle zu CleverReach versehen und den neu designten Newsletter als HTML-Template umgesetzt.
Neu auf der Webseite ist ein Themenportal, das blogartig die vielfältigen Beiträge der WiFF bündelt. Diese können sowohl den verschiedenen Themen der WiFF als auch den verschiedenen Beitragstypen von Veranstaltungsdokumentation bis Podcast zugeordnet werden. Um die Auffindbarkeit von Inhalten noch stärker zu optimieren, wurde die Webseite zudem mit der Suche solr_search ausgestattet, die eine facettierte Darstellung der Suchergebnisse ermöglicht.






